Farben definieren

Grundsätzlichs stehen zwei Wege zur Angabe einer bestimmten Farbe offen. Zum einen kann man den Namen einer Farbe als Ausdruck angeben. Das ist möglich, da in der HTML-Spezifikation mehrere Ausdrücke für Farben festgehalten sind. Leider ist diese Auswahl auf eine geringe Asuwahl beschränkt. Ausserdem werden die Farbnamen von den weniger bekannten Browsern oftmals nicht richtig interpretiert.

Der andere Weg zur Definition einer Farbe führt über die Angabe ihres Farbwertes über eine hexadezimale Zahl. Das ist sicher nicht der unbedingt einfachste Weg, aber dafür stehen bis zu 16,7 Millionen Farben zur Verfügung. Um diese Technik zu verstehen, sind allerdings einige Erläuterungen nötig.

Die Interpretation von Farben richtet sich maßgeblich nach dem sogenannten RGB-MODELL. Nach diesem Farbmodell werden alle Farben aus nur drei Farben, Rot, Grün und Blau, gemischt. Um nun entsprechend viele Farben anzuzeigen, werden diese drei Farben in verschiedenen Wertigkeiten zusammengesetzt. Dabei kann jede der drei Farben einen Wert zwischen 0 und 255 (hexadezimal: FF) besitzen, also von nicht vorhanden bis zur höchsten Farbanzeige.

Und genau diese Werte der Anteile der drei Grundfarben werden zur Angabe einer Farbe benötigt. Zur Verdeutlichung dieser Thematik sieht man in der Tabelle im Beispiel verschiedene Farben mit ihrem hexadezimalen Wert.

bildFarbtabelle

bild